"Technik von heute" 2015/2016
Vortragsreihe „Technik von heute“ an der Fachschule für Mechatronik und Elektrotechnik des BSZAM
Die Lasertechnik der Firma ARGES und die Automatisierungstechnik der Firma Krones standen am 24. Februar 2016 auf dem Stundenplan der Techniker- und Berufsschüler des Beruflichen Schulzentrums Amberg. Eingeladen zu den Vorträgen waren auch die Lehrkräfte und Schüler der Fach- und Berufsoberschule am Beruflichen Schulzentrum Amberg. Die Fachschule für Mechatronik- und Elektrotechnik organisiert unter dem Motto „Technik von heute“ in regelmäßigen Abständen Vorträge zu denen es Unternehmen aus der Region einlädt. Die Vorträge haben Frau Gößwein und Herr Schwab von der Firma ARGES und Herr Gabelsberger und Herr Rominger von der Firma Kronesgehalten.
Herr Schwab begann seinen kurzweiligen und aufschlussreichen Vortrag mit der Aussage: „Wer sich seine Augen hat Lasern lassen, ist mit großer Wahrscheinlichkeit mit einem Produkt der Firma ARGES behandelt worden“. Die Firma ARGES in Wackersdorf entwickelt und produziert innovative Laser-Scan-Systeme zur Formung und Ablenkung von Laserstrahlen für den Laserkomponentenmarkt. Dazu zählen medizinische Anwendungen, wie z.B. das Augenlasern oder industrielle Anwendungen, wie z.B. das Schweißen oder das Schneiden von Metallen. In seiner Ausführung stellte Herr Schwab die Funktionsweise, die Produkte und die Anwendungsmöglichkeiten von Laserscannern dar.
Die Krones AG ist Hersteller von Anlagen für die Abfüllung und Verpackung von Getränken und flüssigen Nahrungsmitteln in PET- bzw. Glasflaschen sowie Getränkedosen. Herr Rominger und Herr Gabelsberger erklärten den Zuhörern die logistischen Herausforderungen eines Generalunternehmers bei der Fertigung und dem Aufbau von Abfüllanlagen. Die Einsatzgebiete von Abfüllanlagen der Firma Krones erstrecken sich auf die ganze Welt. Somit ist auch der Arbeitseinsatz eines Technikers sehr vielfältig und Reisebereitschaft sollte für einen möglichen Einsatz kein Hindernisgrund sein.
Das Interesse der Schülerinnen und Schüler für beide Vorträge war sehr groß und bei der anschließenden Diskussionsrunde wurden die Fragen der Zuhörer kompetent und ausführlich beantwortet. Weitere Vorträge unter dem Motto „Technik von heute“ sind in Vorbereitung.
Die Schule bedankte sich bei den Vortragenden und nutzte die Möglichkeit den Referenten die neu ausgestatteten Laborräume zu präsentieren und Projektarbeiten aus der Staatlichen Technikerschule vorzustellen. Herr Mikuta, Betreuer der Schule, erläuterte die Aufgabe der Projektarbeiten: „Die angehenden Techniker bewerben sich bei Unternehmen für eine Technikerarbeit. Diese Arbeit stellt den praktischen Arbeitsbezug her, ergänzt den Unterricht und ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Schule und der Arbeitswelt.“
Von links nach rechts: Martin Rominger (Fa. Krones), Bernhard Mikuta (Staatliche Technikerschule Amberg), Walter Häusler (Staatliche Technikerschule Amberg), Barbara Gößwein (Fa. ARGES), Daniel Schwab (Fa. ARGES), Martin Wurdack (Schulleiter Berufliches Schulzentrum Amberg) und Franz Gabelsberger (Fa. Krones)
Bernhard Mikuta, StD